Gernsheimer Agrar-Start-up stellt strategischen Partner vor
Das Agar-Start-up SymBiotic Green Technologies holt mit der auf Anlagenbau spezialisierten Meissner AG einen strategischen Partner an Bord. Das Ziel: Die Landwirtschaft der Zukunft gestalten.

Das Gernsheimer Start-up SymBiotic Green Technologies hat eine strategische Partnerschaft mit dem Anlagenbau-Spezialisten Meissner AG bekanntgegeben. Gemeinsam wollen die neuen Partner ihre Kompetenzen im Bereich Landwirtschaft bündeln und zukunftsweisende sowie nachhaltige und effiziente Lösungen entwickeln.
Gernsheimer Start-up will neuen Standard der Nahrungsmittelproduktion entwickeln
SymBiotic Green Technologies, vormals als Symbiotic Food firmierend, hat sich darauf spezialisiert, einen neuen Standard der Nahrungsmittelproduktion zu entwickeln. Konkret arbeitet das Team aus Gernsheim an Vertical Farming-Konzepten, um ganzjährig nachhaltige und pestizidfreie Lebensmittel zu erzeugen. Dafür kombiniert das Start-up neuartige Lösungen für die Landwirtschaft, die Gewächshaus-Infrastruktur, Klimatechnik, Wasser- und Energiemanagement sowie innovative Anzucht-Systeme miteinander vereinen. Dabei werden alle Schritte entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette in einem automatisierten und kontrollierten Prozess zusammengeführt: Von Anbau über Verarbeitung und Lagerung bis zur Logistik. Gleichzeitig sollen die Gewächshaus-Lösungen regional vor Ort platzierbar, platzsparend und energieeffizient sein.
Strategischer Partner wird Visionen des Start-ups praktisch umsetzen
Als Anlagenbauer soll der neue Partner Meissner AG die Vision von SymBiotic Green Technologies in greifbare und maßgeschneiderte Lösungen umsetzen - sowohl als Prototyp als auch für eine Serienfertigung. "Wir sprechen hier nicht von klassischem Zulieferer- und Auftraggeber-Denken, sondern von echter Zusammenarbeit auf Augenhöhe", unterstreicht der Vorstandsvorsitzende der Meissner AG, Roland Reim, in einer Pressemitteilung. Auch Andreas Zillinger, Managing Director und CMO von SymBiotic Green Technologies, betont die Vorteile der neuen Zusammenarbeit: "Unsere Kunden erhalten Komplettlösungen – von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Flexibel, skalierbar und technisch exzellent."
Automatisierte Gewächshaus-Lösungen sollen effizienter arbeiten
Als potenzielle Kunden für die gemeinsam entwickelten Produkte nehmen SymBiotic Green Technologies und Meissner landwirtschaftliche Betriebe und Erzeuger, die verarbeitende Industrie, Lebensmitteleinzel- und -großhändler, Gastronomieanbieter, Pharmakonzerne und kommunale Einrichtungen in den Blick. Durch die automatisierten Gewächshaus-Lösungen lassen sich, so erklären es die beiden Partner in einer gemeinsamen Mitteilung, durch ganzjährige Erzeugung 30 Prozent höhere Erträge pro Pflanze erzielen, die Flächeneffizienz im Vergleich zur klassischen Landwirtschaft um das bis zu 20-fache steigern und durch Automatisierung mindestens 75 Prozent der Personalkosten einsparen.
Die ausführliche Pressemitteilung zur neuen strategischen Partnerschaft kann hier abgerufen werden. Weitere Informationen zu SymBiotic Green Technologies gibt es außerdem auf der Webseite des Start-ups.
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.